Ganztag
Das Herrschinger Modell der Ganztagsschule sieht einen teilgebundenen Ganztag für die Unterstufe (Jgst. 5 – 7) vor. An zwei Tagen rhythmisieren wir den Unterricht gezielt, sodass sich Anspannungs- und Entspannungsphasen, kognitiv beanspruchende und ästhetisch ausgerichtete Einheiten gezielt abwechseln. Neben der intensiveren kognitiven Unterstützung nehmen wir uns in diesem Rahmen besonders Zeit für soziales und emotionales Lernen und Angebote aus dem musischen, ästhetischen und sportlichen Bereich. Daher sind diese beiden Tage für die ganze Unterstufe verpflichtend.
Darüber hinaus ist es möglich, ein Kind bis zu zwei weitere Nachmittage anzumelden. Die Ganztagsschule umfasst damit von Montag bis Donnerstag mindestens zwei und wenn gewünscht vier Ganztage von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe ( Jgst. 8 – 10) haben die Möglichkeit sich im teilgebundenen Ganztag anzumelden, sind aber nicht dazu verpflichtet.
